Xenon Kino Berlin

Filmkunstkino in Berlin-Schöneberg

Als wir tanzten
»And Then We Danced« GEO SWE FRA 2019 • 113 Min. • frei ab 12 • georg.O.m.U.
Regie: Levan Akin
Buch: Levan Akin
mit: Levan Gelbakhiani, Bachi Valishvili, Ana Javakishvili, Giorgi Tsereteli
Kamera / Bildgestaltung: Lisabi Fridell
Schnitt / Montage: Levan Akin, Simon Carlgren
Musik: Zviad Mgebry, Ben Wheeler

AlsWirTanzten01

Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sein größter Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm zunächst einen ernstzunehmenden Rivalen auf den ersehnten Platz im festen Ensemble. Aus der Konkurrenz wird bald ein immer stärkeres Begehren. Doch im homophoben Umfeld der Schule, in der konservative Vorstellungen von Männlichkeit hochgehalten werden, wird von den beiden erwartet, dass sie ihre Liebe geheim halten.

AlsWirTanzten02

Hintergrund: Homophobe Proteste bei der Georgien-Premiere
Vom 8. bis 10. November 2019 wurde 'Als wir tanzten', der erste offen queere Film aus Georgien, erstmals in jenem Land gezeigt, in dem er spielt. Die 5.000 verfügbaren Tickets für die Vorführungen in fünf Kinos in der georgischen Hauptstadt Tiflis und der zweitgrößten Stadt Batumi am Schwarzen Meer waren innerhalb von 13 Minuten ausverkauft - und das obwohl die Georgische Orthodoxe Kirche sowie einige rechtsextreme Gruppen den Film bereits im Vorfeld der Premiere öffentlich verurteilt und angekündigt hatten, die Kinobesucher*innen vom Eintritt in den Kinosaal abhalten zu wollen. Die Kirche bezeichnete den Film in einer offiziellen Stellungnahme als 'Popularisierung von Sodomitenbeziehungen' und als 'großen Angriff auf die Kirche und die nationalen Werte'. Die rechtsextreme Gruppe 'Georgian March' hatte in einer Pressekonferenz mitgeteilt, einen 'Korridor der Schande' bilden zu wollen. Das Innenministerium hatte derweil angekündigt, Meinungsfreiheit und die Sicherheit der Kinobesucher durchzusetzen …

AlsWirTanzten03

Am Tag der nationalen Uraufführung versammelten sich in Tiflis bereits Stunden vor Filmbeginn hunderte nationalistische und orthodoxe Protestler, darunter auch einige Priester. Sie hielten homofeindliche Reden, verbrannten eine Regenbogenflagge und zeigten Plakate wie 'Stoppt LGBT-Propaganda in Georgien' und 'Homosexualität ist Sünde und Krankheit'. Ein Großaufgebot der Polizei versuchte, die Vorführungen zu sichern. Als der aufgebrachte Mob immer aggressiver gegen die Kinobesucher vorging und mehrfach versuchte, gewaltsam in das Kino einzudringen, und die Polizei schließlich mit Feuerwerkskörpern attackierte, mussten zusätzliche Einsatzkräfte hinzugezogen werden, um die Veranstaltung zu sichern. Auch in Batumi konnte die Vorführung am 8. November nur unter Polizeischutz stattfinden. Rund hundert Gegendemonstranten warfen Eier auf die Eingangstür, auf Besucher und Polizisten. Laut eigenen Angaben nahm die Polizei an jenem Tag 28 Personen in Tiflis und Batumi fest, darunter auch eine Person, die die bekannte georgische LGBTIQ*-Aktivistin Ana Subeliani angegriffen hatte. Subeliani musste ins Krankenhaus eingeliefert werden und erhob später den Vorwurf, die Polizei habe nicht genug für ihren und den Schutz der anderen Besucher*innen getan …

AlsWirTanzten04

Obwohl homosexuelle Handlungen in Georgien legal sind, schlägt der queeren Community in der Kaukasus-Republik immer wieder öffentlich Hass entgegen. So konnte in Tiflis im Juli 2018 zwar der erste Christopher Street Day des Landes stattfinden - allerdings gab es im Vorfeld massive Gewaltandrohungen von Homo-Hassern gegen queere Verbände. Letztlich konnte der Pride March nur in einem sehr begrenzten Rahmen als kleine Demonstration vor dem Innenministerium stattfinden, während rechte Gruppen in großer Zahl in der Innenstadt gegen LGBTIQ*-Rechte demonstrierten. Bis 2019 hatte die queere Szene in Tiflis aus Sicherheitsgründen keinen CSD gewagt, weil es zuvor immer wieder zu homophoben Attacken in aller Öffentlichkeit kam. So griff etwa am 17. Mai 2013 eine aufgebrachte Menge einen Bus mit LGBTIQ*-Aktivisten an, die gerade auf dem Weg zu einer Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie waren. Damals wurden rund 20 Personen verletzt.
Die in Georgien weit verbreitete Homophobie und die damit verbundene Verbannung von allem, was nicht der Heteronorm entspricht, steht in einem engen Zusammenhang mit dem Einfluss der Georgischen Orthodoxen Kirche. Die Kirche und deren patriarchales Männlichkeitsideal genießen noch immer ein großes Ansehen in der georgischen Gesellschaft. Lewan Berianidze, Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation Equality Now, die sich für die Rechte von LGBTIQ* einsetzt, sieht die orthodoxe Kirche - die besonders seit Anfang der 1990er Jahre den Menschen Halt und Orientierung bot und damit ein Vakuum füllte, das mit dem Ende des Kommunismus und dem Wegbrechen von Autoritäten entstanden war - als größten Gegner im Kampf für mehr Toleranz gegenüber sexuellen Minderheiten …
Quelle: Jungle World

AlsWirTanzten05

Der georgische Nationaltanz
Insgesamt gibt es 16 verschiedene Arten des traditionellen georgischen Tanzes. Die Tänze gehen auf Festtags-Feierlichkeiten zurück, die bereits im Mittelalter entstanden sind, aber auch auf Sportspiele und militärische Bewegungsabläufe. Alle Tanzarten verbindet eine Feier des 'Geistes der Nation' - vom Kartuli-Hochzeitstanz, der zeigt, dass die ehrfürchtigen, ritterlichen Männer selbst in der Liebe ihre Gefühle kontrollieren müssen, indem sie die Frauen nicht berühren und eine respektvolle Distanz zu ihren anmutigen Tanzpartnerinnen halten, bis zum Khorumi-Kriegstanz, der Kraft, Kampfeslust, den Mut und die Ehre der georgischen Soldaten evoziert und den erbitterten Widerstand der Georgier gegen die unterschiedlichen Eroberer vermittelt.
'Im georgischen Tanz gibt es keine Sexualität', erklärt der Tanzlehrer Aleko seinen Schüler*innen. Die Blicke der Frauen sollten 'Reinheit ausstrahlen' und 'jungfräuliche Unschuld' zum Ausdruck bringen; die Männer sollten sich derweil 'gerade wie ein Nagel' halten. 'Der georgische Tanz basiert auf Männlichkeit', bekommt Merab zu hören, und: 'Im georgischen Tanz gibt es keinen Platz für Schwäche.' Damit rekurriert Aleko auf eine Verfestigung der Rollenbilder im georgischen Tanz, deren Ursprung in den 1940er und 1950er Jahren liegt, jener Ära der georgischen Volkstanz-Choreografie, in welcher die heute populären Ensembles gegründet wurden. Das bekannteste ist das Nationalensemble Sukhishvili, 1945 gegründet von Iliko Sukhishvili und seiner Frau Nino Ramishvili. Das Nationalensemble Sukhishvili tourte u.a. 1948 durch Finnland und Rumänien; 1967 trat es - als erste Folklore-Gruppe überhaupt - in der Mailänder Scala auf. Bis heute hat es im Rahmen von mehr als 200 Tourneen in über 1.700 Städten und 88 verschiedenen Ländern gastiert, selbst in der Londoner Royal Albert Hall und in der New Yorker Metropolitan Opera - und damit das heute bekannte Bild vom georgischen Nationaltanz entscheidend geprägt.
Dabei ist von Sukhishvili und Ramishvili auch folgender Satz überliefert: 'Der Volkstanz ist kein Museumsstück und kein Artefakt. Er ist eine lebendige, stets in Erneuerung begriffene Struktur, der Lebenssaft, das Leben selbst.' Hierin deutet sich an, dass auch die klassischen Rollenbilder des georgischen Tanzes trotz aller Traditionen nicht starr bleiben müssten. Tatsächlich hat sich in manchen modernen Ensembles die klare Trennung bei den Geschlechterdarstellungen bereits teilweise aufgelöst, z.B. indem Tänzerinnen in den klassischen Kostümen der Männer auftreten. Dass sich diese liberale Tendenz derweil noch nicht in Hinblick auf queere Sichtbarkeit durchgesetzt hat - insbesondere nicht bei den altehrwürdigen Ensembles -, lässt sich im Interview mit Levan Akin im Presseheft nachlesen. Die heutige georgische Tanzszene sei nach wie vor sehr heteronormativ und von toxischer Maskulinität durchdrungen, erklärt Akin auf Nachfrage weiter. Mit der Figur Merab, der im Laufe des Films zu seinem ganz individuellen tänzerischen Ausdruck findet und dennoch fest in der Tradition des georgischen Tanzes verwurzelt bleibt, hält 'Als wir tanzten' dieser konservativen Haltung ein kämpferisches und lustvolles Statement entgegen …

AlsWirTanzten06

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Made in RapidWeaver